Pelagius, aus Britannien stammender Mönch, lehrte ab 400 n.Chr. in Rom (gest. nach 418),, Gegner des Kirchenvaters Augustin, der seine Lehre verdammte. Pelagius lehrte, dass die Natur des Menschen als Gottes Schöpfung gut sei und der Mensch durch Bemühung an seinem Heil mitwirken könne.
Pelagius I., Papst von 556-561, (561 gestorben in Rom)